Datenschutzerklärung
Transparenz und Vertrauen stehen bei vorinianthulos im Mittelpunkt. Hier erfahren Sie detailliert, wie wir Ihre persönlichen Daten sammeln, verwenden und schützen.
Zuletzt aktualisiert: 15. März 2025
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
vorinianthulos
Stargarder Str. 13
48161 Münster, Deutschland
Telefon: +49 211 22059549
E-Mail: info@vorinianthulos.com
Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie sich jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten an uns wenden. Wir haben außerdem einen Datenschutzbeauftragten bestellt, der Ihnen bei spezifischen Datenschutzanfragen zur Verfügung steht.
2. Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen erforderlich ist oder Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben.
Grundsatz der Datenminimierung: Wir sammeln nur die Daten, die für den jeweiligen Zweck tatsächlich erforderlich sind. Überflüssige Datensammlungen vermeiden wir konsequent.
Kategorien der verarbeiteten Daten
- Persönliche Identifikationsdaten (Name, Adresse, Geburtsdatum)
- Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
- Finanzielle Informationen (Einkommensnachweise, Vermögenssituation)
- Technische Daten (IP-Adresse, Browser-Informationen, Nutzungsverhalten)
- Vertragsdaten (Vertragsdetails, Kommunikationsverlauf)
- Authentifizierungsdaten (Login-Daten, Sicherheitsabfragen)
Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Basis gültiger Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO, insbesondere zur Vertragserfüllung, zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen oder aufgrund Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden für verschiedene Zwecke verarbeitet, die alle mit der Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen in Verbindung stehen:
Verarbeitungszweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
Vertragsabwicklung und Kundenbetreuung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | Vertragsdauer + 10 Jahre |
Compliance und Geldwäscheprävention | Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO | Gesetzliche Aufbewahrungsfristen |
Marketing und Newsletter | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | Bis zum Widerruf |
Website-Optimierung und Analyse | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 26 Monate |
Bei der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen führen wir stets eine Interessenabwägung durch, um sicherzustellen, dass Ihre Grundrechte und Freiheiten nicht unverhältnismäßig beeinträchtigt werden.
4. Datenweitergabe und Drittanbieter
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt.
Kategorien von Empfängern
- Finanzdienstleister und Banken (für Zahlungsabwicklung)
- IT-Dienstleister und Cloud-Anbieter (für technische Infrastruktur)
- Rechtsanwälte und Steuerberater (für rechtliche Beratung)
- Aufsichtsbehörden (bei gesetzlichen Meldepflichten)
- Wirtschaftsauskunfteien (für Bonitätsprüfungen)
Alle Drittanbieter sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Wir führen regelmäßige Überprüfungen durch, um sicherzustellen, dass angemessene technische und organisatorische Maßnahmen getroffen werden.
5. Internationale Datenübertragungen
In bestimmten Fällen kann es erforderlich sein, Ihre Daten an Dienstleister außerhalb der Europäischen Union zu übertragen. Dies erfolgt ausschließlich unter Einhaltung der strengen Anforderungen der DSGVO.
Schutzmaßnahmen: Bei Übertragungen in Drittländer stellen wir durch Angemessenheitsbeschlüsse, Standardvertragsklauseln oder andere geeignete Garantien sicher, dass Ihre Daten angemessen geschützt bleiben.
Wir informieren Sie transparent über alle internationalen Datenübertragungen und die dabei getroffenen Schutzmaßnahmen. Eine aktuelle Liste der Drittländer, in die Daten übertragen werden, können Sie jederzeit bei uns anfordern.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit kostenlos ausüben:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so erhalten Sie umfassende Informationen über die Verarbeitung und eine Kopie Ihrer Daten.
Recht auf Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)
Sie können die unverzügliche Berichtigung unrichtiger Daten oder die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern die Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO erfüllt sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Recht auf Einschränkung und Widerspruch (Art. 18, 21 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen oder der Verarbeitung widersprechen, insbesondere bei Direktwerbung oder Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 DSGVO)
- Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörden (Art. 77 DSGVO)
7. Technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Technische Schutzmaßnahmen
- Ende-zu-Ende-Verschlüsselung aller Datenübertragungen (TLS 1.3)
- Verschlüsselung gespeicherter Daten mit AES-256-Standard
- Mehrstufige Authentifizierung für alle Systemzugriffe
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
- Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
- Regelmäßige, verschlüsselte Datensicherungen
Organisatorische Schutzmaßnahmen
Unsere Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig in Datenschutzbestimmungen geschult. Der Zugriff auf personenbezogene Daten erfolgt ausschließlich nach dem Need-to-know-Prinzip und wird protokolliert.
Wir überprüfen und aktualisieren unsere Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich, um mit den neuesten technischen Entwicklungen und Bedrohungen Schritt zu halten. Bei sicherheitsrelevanten Vorfällen haben wir etablierte Prozesse zur schnellen Reaktion und Schadensbegrenzung.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und das Nutzererlebnis zu verbessern. Sie haben jederzeit die Kontrolle über die verwendeten Cookies.
Cookie-Kategorie | Zweck | Speicherdauer | Erforderlich |
Funktionale Cookies | Website-Grundfunktionen | Session | Ja |
Analyse-Cookies | Nutzungsanalyse | 26 Monate | Nein |
Marketing-Cookies | Personalisierte Werbung | 12 Monate | Nein |
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen anpassen oder Cookies über Ihren Browser verwalten. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
9. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Automatische Löschung: Wir haben automatisierte Löschprozesse implementiert, die sicherstellen, dass Ihre Daten nach Ablauf der erforderlichen Speicherdauer automatisch und sicher gelöscht werden.
Speicherfristen im Überblick
- Vertragsdaten: Vertragsdauer plus 10 Jahre (Verjährungsfristen)
- Steuerrelevante Unterlagen: 10 Jahre nach Vertragsende
- Geldwäscherechtliche Daten: 5 Jahre nach Vertragsende
- Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf
- Website-Logs: 7 Tage (technische Logs)
- Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Absage
Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten sicher und unwiderruflich gelöscht. Bei besonderen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen erfolgt zunächst eine Einschränkung der Verarbeitung, bevor die endgültige Löschung stattfindet.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit, damit Sie sich über neue Entwicklungen informieren können.
Information über Änderungen
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, informieren wir Sie per E-Mail oder über eine deutlich sichtbare Mitteilung auf unserer Website. Geringfügige Anpassungen werden durch eine Aktualisierung des Datums am Anfang dieser Erklärung angezeigt.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Die jeweils aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.